Die Suche nach allen anzuwendenden Richtlinien wird von mir Klassifikation genannt. Es ist für jede Richtlinie zu prüfen, ob diese für das betreffende Produkt anzuwenden ist. Etwas strukturiert lässt sich z.B. so darstellen:
- Maschinenrichtlinie hier einschließlich der so genannten Outdoor-Richtlinie (Lärmschutz).
Zu diesem Komplex gehören auch die beiden Richtlinien über- Aufzüge und
- Seilbahnen.
- Elektrische Geräte unterliegen folgenden Richtlinien:
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (EMC)
- Niederspannungsrichtlinie (oft LVD genannt)
- RED (RTTE) Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
- RoHS Stoffverbote (jetzt mit CE-Kennzeichnungspflicht!)
- WEEE Elektroaltgeräteentsorgung (keine CE, sondern diese Mülltonnenkennzeichnung!)
- Die ErP / Eco-Design-Richtlinie (Öko-Design) wurde stark überarbeitet und verweist auf zahlreiche anzuwendene Verordnungen
- Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
- Sicherheit von Spielzeug
- Bauprodukte: Bauproduktenverordnung
- Druckgeräterichtlinie, die Richtlinie über einfache Druckbehälter deckt einen etwas anderen Bereich als die Druckgeräterichtlinie ab.
- Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen (EX-Schutz / ATEX)
- Medizinprodukte und ihr Zubehör sowie die beiden Richtlinien betreffend
- Die folgenden Richtlinien sind selten anzuwenden:
- Sportboote
- Wenige Messgeräte unterliegen dieser Richtlinie, die viele frühere Eichvorgaben ersetzt
- Explosivstoff für zivile Zwecke
- Warmwasserheizkessel Energieeffizienz
- Gasverbrauchseinrichtungen Energieeffizienz
- Pyrotechnische Stoffe (Feuerwerkskörper)
- Nichtselbsttätige Waagen
- Es gibt noch weitere Richtlinien, in diesem Umfeld, die aber keine CE-Kennzeichnung vorsehen. Dies sind z.B. die Richtlinie für
- Bitte beachten Sie, dass die Produktsicherheitsrichtlinie immer zutreffend ist.
Die Maschinenrichtlinie fordert eine Risikobeurteilung, die Niederspannungsrichtlinie eine Risikoanalyse. Für CE ist eine Konformitätserklärung auszustellen, bei Bauprodukten heißt diese abweichend Leistungserklärung.
Ein Vorschlag zur Vorgehensweise:
Diese Seite können Sie ausdrucken oder kopieren und als Checkliste nutzen und so den ersten Teil Ihrer Dokumentation zur CE-Kennzeichnung aufbauen.