Prüfberichte

Ich guckte auf einer beliebten chinesischen Plattform mit einem arabischen Namen, ein Angebot eines normalerweise EMV kritischen Produkts, bei dem sofort alle Prüfzeugnisse mit angeboten wurden, und ich muss sagen, es hat mich einfach fasziniert. Denn für ähnliche Produkte aus Deutschland waren noch vor wenigen Jahren Prüfnachweise oder auch nur vernünftigen Aussagen zu Normen nicht zu bekommen. Als gewerblicher Nutzer musste man eine Konformitätserklärung erbetteln.
Manchmal gab es die Konformitätserklärung mit etwas komisch erscheinenden Normen. Aber wehe Sie fragen nach einem Prüfbericht. Oder noch schlimmer, wenn man einen Prüfbericht hinterfrägt. Sie konnten also nur blind das Produkt kaufen oder zum nächsten Händler gehen.
Und jetzt endlich… die Qualitätsoffensive: Produkt mit Prüfzertifikaten ist zu finden.

Hintergrund des Ganzen ist auch das durch die Normen zum Beispiel durch die Netzanschlussform festgelegt ist und damit viele EMV-Eigenschaften klar und eindeutig sind. Ist das für den Industriebereich, können wir das Produkt auch Outdoor einsetzen?

EMV test report Bild als demo für EMV Berichte
EMC Report

Damit zu dem Thema Prüflabor Dinge, die sonst niemand so sagt. Denn ob ein Labor akkreditiert ist oder gar benannte Stelle oder einfach nur ein selbst erfundenes und von irgendeiner Organisation als geil befundenes Prüfzertifikat ausstellt…. können Sie an vielen Stzellen nachlesen.

Mir lagen auch mehrfach Prüfberichte von akkreditierten Prüflaboren vor, die einfach nicht korrekt waren, bei denen in vielen Fällen der Prüfling, der mir vorgelegt wurde, nicht mit dem Prüfbericht übereinstimmte. Wer ist da jetzt der Verursacher wer der Irregeführte?

Eine andere Sauerei war ein die Tätigkeit eines Labors, welches die EMV-Messungen zwar schön durchführte. Aber wenn ich dann genau hingeguckte, hatten die die Parameter so eingestellt, dass sie genau die ausgesendeten Störfrequenzen einfach nicht gemessen haben. Ergebnis war eine wunderschöne glatte Kurve. Der Kunde sagt dann das Produkt ist bestens. Aber in der Praxis strahlt das Produkt an mehreren Stellen Hochfrequente Störungen in die Welt hinaus. 

Anderes handfestes Beispiel aus dem Maschinenbaubereich. Mir wurde eine Holzbearbeitungsmaschine vorgeführt. Ein Kunde hatte gesagt, die qualmt beim Sägen. Naja, Staub entsteht bei Sägen, vor allem bei Holzsägen. Noch mehr Staub entsteht wenn das Sägeblatt mit dem Holz einfach nicht zusammenpasst und die falsche Drehzahl hat, um uns mal sehr kurz auszudrücken. Ich habe auch gestaunt was raus kam. Da haben wir nachgeguckt, nachgeguckt und nachgeguckt. Das Ding war Baumuster geprüft. Wir hätten eigentlich gar keine anderen Sägeblätter einsetzen dürfen, aber haben es trotzdem mal getan. Sieh an: die Säge funktionierte tiptop.

Was war hinterher der Grund? Ja, es war ein alter Prüfbericht einfach angepasst worden, damit der Prüfer nicht alles neu schreibt. Hatte aber vergessen die Sägeblätter anzupassen. Es war also eine Baumusterprüfung gemacht in Deutschland worden und wohlgemerkt das falsche Sägeblatt drin gelassen. Ja, es wo gearbeitet wird passieren auch Fehler.

Prüfen ist eine sehr vielfältige Tätigkeit – davon können die Kunden berichten, die mich irgendwann mal an einer Maschine erlebt haben. Es ist so, dass ich liebend gerne die Situationen provoziere, die normalerweise nicht auftreten oder wo der Konstrukteur denkt „das wird doch keiner machen.“

Doch genau das, ich mache das (;-))

Ein Meister der Fehlbenutzer war ein Drehbetrieb, der Kleinteile durch einen Waschvorgang im Geschirrspüler entgratete. Der Geschirrspüler war deshalb nach wenigen Monaten kaputt und wurde mehrfach auf Garantie ersetzt….