Laborgerät (EN 61010)

Ihr kleines tragbares Produkt wird im professionellen Laborbereich eingesetzt?Dann könnte die Norm für Laborgeräte passend sein – es ist nur ein Demo hier im Rahmen der Beschreibung der Anforderungen an die Produktsicherheit! Für Schnellleser: Laborgeräte nach EN 61010 unterliegen der Niederspannungsrichtlinie – es gibt auch andere Lösungen z.B. über die Maschinenrichtlinie, aber es kommt darauf … Weiterlesen

Seilbahnen

Verordnung 2016/424 zum Ersatz für Richtlinie 2000/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.März 2000 über Seilbahnen für den PersonenverkehrRichtliniennummer, was früher mal Richtlinie 2000/9/EG war. Damit ist das deutschen Landesseilbahngesetz für neue Anlagen meines Erachtens überflüssig. Die Richtlinie gilt für Seilbahnen, die der Personenbeförderung dienen und üblicherweise in Tourismusorten in Bergregionen eingesetzt werden. … Weiterlesen

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Drehmaschinendemobild auf ce-zeichen.de

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, dies ist die textlich überarbeitete Nachfolgerichtlinie der Ausgabe 98/37/EG. So ersetzt z.B. das Wort Risikobeurteilung den bisherigen Ausdruck Gefahrenanalyse, dieser war bis 2007 gebräuchlich, wurde aber gerne mit der arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsanalyse verwechselt. Bevor ich zu den Inhalten komme, einige formelle Hinweise: Die Maschinenrichtlinie ist als 9.Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz, kurz ProdSG (vormals GPSG) in … Weiterlesen

Textvorgaben an Elektrowerkzeuge nach EN 62841

Dieser Text enthält die aus den Normen entnommenen Textvorgaben zur Vermeidung von Schäden. Ich halte diese für Allgemeingut und hoffe mit diesen Texten, die viele viele Bedienungsanleitungen enthalten müssen, aber doch nicht von allen Verantwortlichen eingearbeitet worden sind, Unfälle beim Endanwender vermeiden zu können. Also bitte übernehmen Sie, wenn Sie es nicht schon getan haben, … Weiterlesen

Aufzüge

Die Richtlinie 2014/33/EU gilt für Aufzüge, die Gebäude und Bauten dauerhaft bedienen, zur Personenbeförderung gedacht sind, und für die in diesen Aufzügen verwendeten Sicherheitsbauteile. Das sind z.B. die Puffer, die Verriegelungseinrichtungen der Türen, Geschwindigkeitsbegrenzer, Fangvorrichtungen.In Deutschland verbreitet ist auch die Definition von Aufzug als ein Hebezeug, das zwischen festgelegten Ebenen mittels Fahrkorb verkehrt, der betretbar … Weiterlesen