MaschV und Elektrotechnik (Step4)

Erst wollte sich schreiben „das Thema ist durch Normen wie EN 60204-1 elektrische Ausrüstung von Maschinen in der jeweils gültigen Version ausreichend bearbeitet und kann mit Einhaltung der Norm bestätigt werden. Nun kommt in einer anderen Ecke, nicht sofort bemerkbar, ein Abschnitt in Anhang 3 daher mit dem Titel: 1.1.9. Schutz gegen Korrumpierung Die Maschine … Weiterlesen

WEEE-Richtlinie

WEEE, die Kurzform von „Waste of elektrical and electronic Equipment“ wird gesetzlich bzw. EU-weit durch die Richtlinie 202/96/EG geregelt, welche mittlerweile durch 2012/19/EG ersetzt wurde. Bekannt geworden ist die Richtlinie durch das „Mülltonnensymbol“ welche durch diese Richtlinie für sehr viele Produkte vorgeschrieben wurde. Falls Sie das Symbol „falsch“ benutzen: kein Problem, die fehlerhafte Verwendung ist … Weiterlesen

Waagen (2009/23/EG)

ce-zeichen-de-demo-bild-waage

Nach Richtlinie 90/384/EWG, das ist die Vorgängerversion der aktuellen Richtlinie 2009/23/EG, gilt für alle Waagen, daß nach dem 1.1.2003 kein Verkauf ohne CE-Kennzeichnung erlaubt ist. Dazuz ist ein nicht ganz banales Konformitätsbewertungsverfahren durch zu führen, was aber verständlich wird, wenn man bedenkt, dass damit ein „amtlicher“ Weg zur Eichstelle erspart wird. Diese Waagen-Richtlinie schließt zunächst … Weiterlesen

Elektromotoren 120W bis 1MW

elektromotor-ki-demo-bild

Die Verordnung (EU) 2019/1781 legt Ökodesign-Anforderungen für Elektromotoren und Drehzahlregelungen (Variable Speed Drives, VSD) fest. Sie wurde am 1. Oktober 2019 verabschiedet und trat am 1. Juli 2021 in Kraft. Diese Verordnung erweitert den Anwendungsbereich und ersetzt die vorherige Verordnung (EG) Nr. 640/2009.​ Inhalte der Verordnung (EU) 2019/1781, die für Elektromotoren mit einer Nennausgangsleistung von … Weiterlesen

Laborgerät (EN 61010)

Ihr kleines tragbares Produkt wird im professionellen Laborbereich eingesetzt?Dann könnte die Norm für Laborgeräte passend sein – es ist nur ein Demo hier im Rahmen der Beschreibung der Anforderungen an die Produktsicherheit! Für Schnellleser: Laborgeräte nach EN 61010 unterliegen der Niederspannungsrichtlinie – es gibt auch andere Lösungen z.B. über die Maschinenrichtlinie, aber es kommt darauf … Weiterlesen

CE-Praxis: PC mit 230 V und WLAN

typischer PC als Beispiel zur CE-Kennzeichnung

Es kann auch zusätzliche Anforderungen geben – das hier ist ein vereinfachtes Beispiel! 12 beispielhafte CE-Anforderungen an einen Computer mit WLAN etc. Hinweise & Tipps 1) Sie können problemlos Angaben machen, wer der Inverkehrbringer ist? Diese Person muss in der EU ansässig sein!Was macht Ihr Produkt?Wer benutzt das Produkt?(Kinder, Erwachsene, eingewiesene Personen?)Erfassen Sie auch Länge … Weiterlesen

CE-Praxis: Elektrisches Gerät nach Niederspannungsrichtlinie

unschönes-bild-eines-Toaster-fuer-das-erklaeren-von-ce

Ihr Produkt wird aus der Steckdose mit elektrischer Energie versorgt?Ihr Produkt ist keine Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie?Es ist KEINE Funk-Funktion eingebaut, also kein WLAN, kein Bluetooth etc. sonst anderes Beispiel nutzen! Dann checken Sie bitte, ob Sie zu den folgenden Anforderungen jeweils eine Lösung haben:Ich nenne das Beispiel einfach mal „Elektrischer 230V-Toaster nach Niederspannungsrichtlinie“. … Weiterlesen

ROHS (Stoffverbote)

ce-zeichen-de-rohs-anfordrerungen

Die RoHS (Restriction of certain Hazardous Substances) Richtlinie 2011/65/EU enthält Stoffverbote für elektrische und elektronische Produkte – was was wird heutzutage nicht elektrisch unterstützt? Die Richtlinie fordert, auch wenn man sich um den Nutzen streiten könnte, eine CE-Kennzeichnung solcher Produkte – was in der Praxis bedeutet, dass diese Richtlinie zusätzlich zur EMV und möglicherweise Niederspannungsrichtlinie … Weiterlesen

RED-Richtlinie (Funkanlagen)

Funkanlagen, englisch RED, die Vorgänger-Richtlinie nannte sich noch „Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen“ sind schon immer hart geregelt gewesen. Durch die aktuelle RED-Richtlinie werden auch Empfänger RED-Produkte, d.h. die CE-Kennzeichnung ist auch für Empfangsgeräte aufgrund dieser Richtlinie anzubringen! Das bedeutet, KUnden und vor allem behörden haben anhand folgender Angaben ein leichtes SDpiel mit IHnen, die CE-Kennzeichenung zu … Weiterlesen

EMV-Richtlinie 2014/30/EU

EMV Hinweise bei CE-Zeichen.de

EMV ist die Kurzform von ElektroMagnetische Verträglichkeit, englisch EMC Die Richtliniennummer ist 2014/30/EU, die vorhergehenden Ausgaben der EMV-Richtlinien sind unter den Nummern 2004/108/EG und davor ehemals 89/336/EWG mit vielen Änderungen wie 93/68/EWG zu finden. So eine EU-Richtlinie muss national in ein Gesetz überführt werden, das ist das EMV-Gesetz vom 21.Dezember 2016. Die einzige CE-Information für … Weiterlesen