Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen sind streng geregelt, denn ein Explosion könnte großen Schaden anrichten. Unter der ATEX Richtliniennummer 2014/34/EU sind beim Recherchieren viele Hinweise und Dienstleister zu finden. Denn die Produkte müssen in den meisten Fällen mit
- CE-Zeichen am Produkt und Kennnummer der benannten Stelle gekennzeichnet sein;
- Für den Kunden gibt es eine Bedienungsanleitung in der Sprache des Verwenderlandes und meistens eine
- Konformitätserklärung, denn wenn der Verkäufer diese nicht mitliefert wird es oft Rückfragen auslösen!
Hier frei vorhanden: Text der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
Oft hilfreich ist die Liste der harmonisierten Normen (2022) als pdf (Quellenangabe in der Liste), teilweise ist ein kleines Tool der IHK bei der Normenrecherche hilfreich: cetool.ihk.de/search
Kurzdefinition: Als Geräte werden dabei Maschinen, Betriebsmittel, stationäre oder bewegliche Vorrichtungen, Steuerungs- und Ausrüstungsteile bezeichnet, die
- einzeln oder kombiniert zur Erzeugung, Übertragung, Wandlung, Speicherung, Messung, Regelung oder Umwandlung von Energie bestimmt sind und (!) zur Verarbeitung von Werkstoffen bestimmt sind und
- die eigene potentielle Zündquellen aufweisen und
dadurch eine Explosion verursachen können.
Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen
Richtlinie 2014/34/EU, früher als 94/9/EG gelistet, zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für Geräte und Schutzsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen. Oft mit ATEX 95 bezeichnet; ATEX 100 betrifft die Betreiberseite!
Als Geräte werden dabei Maschinen, Betriebsmittel, stationäre oder bewegliche Vorrichtungen, Steuerungs- und Ausrüstungsteile bezeichnet, die
- einzeln oder kombiniert zur Erzeugung, Übertragung, Wandlung, Speicherung, Messung, Regelung oder Umwandlung von Energie bestimmt sind und (!) zur Verarbeitung von Werkstoffen bestimmt sind und
- die eigene potentielle Zündquellen aufweisen und dadurch eine Explosion verursachen können.
Bitte bei obiger Empfehlung von Weka- elektrische Sicherheit beachten, dass die Normenreihe EN 60079 ausführlich darin beschrieben wird, mehr Infos beim Weka-Verlag!
Schutzsysteme sind alle Vorrichtungen mit Ausnahme der vorgenannten Komponenten bzw. Geräte, die anlaufende Explosionen umgehend stoppen und/oder den von einer Explosion betroffenen Bereich begrenzen sollen und als autonome Systeme gesondert in den Verkehr gebracht werden.
Ein explosionsgefährdeten Bereich ist ein Bereich, in dem die Atmosphäre aufgrund der örtlichen und betrieblichen Verhältnisse explosionsfähig werden kann. Diese dort anzutreffende expolsionsfähige Atmosphäre ist ein Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen, nebeln oder Stäuben, in dem sich nach einer Zündung der Verbrennungsvorgang auf das gesamte unverbrannte Gemisch überträgt.
Ausnahmen:
- Medizinprodukte zur bestimmungsgemäßen Verwendung im Medizinischen Bereich
- Geräte und Schutzsysteme, bei denen die Explosionsgefahr ausschließlich durch die Anwesenheit von Sprengstoffen oder chemisch instabilen Substanzen hervorgerufen wird
- Geräte für den Gebrauch in häuslicher oder nichtkommerzieller Umgebung, bei denen eine explosionsfähige Atmosphäre nur selten und lediglich durch unbeabsichtigten Brennstoffaustritt gebildet werden kann
- Persönliche Schutzausrüstungen nach 89/686/EWG
- Seeschiffe und Off-Shore-Anlagen sowie Ausrüstungen an Bord dieser Schiffe oder Anlagen
- Beförderungsmittel wie Fahrzeuge und Anhänger, die
- Ausschließlich zur Beförderung von Personen in der Luft, auf Straßen- oder Schienennetzen oder auf dem Wasserweg bestimmt sind,
- Gütertransportmittel zur Benutzung auf öffentlichen Straßen, Wasserwegen oder in der Luft bestimmt sind,
- Kriegswaffen, Munition und Kriegsmaterial im Sinne des Artikel 223 Abs.1 Buchstabe b des EG-Vertra